Musik als Brücke zwischen Schmerz und Erinnerung

Musik ist die Sprache der Seele so sagt man. Und tatsächlich gibt es keinen besseren Anlass, unsere Seele sprechen zu lassen als bei einer Trauerfeier.

Wenn wir uns von einem geliebten Menschen verabschieden, fehlen uns manchmal einfach die Worte. Da kommt Musik ins Spiel – sie füllt diese Lücke, bringt uns zum Nachdenken, Weinen oder sogar zum Schmunzeln, wenn sie eine Melodie anstimmt, die uns sofort an den Verstorbenen erinnert.

In diesem Blog Beitrag schauen wir uns an, warum Musik so wichtig bei Trauerfeiern ist, welche Musikstücke beliebt sind und warum Livemusik einen ganz besonderen Zauber verbreitet.

Warum ist Musik so wichtig bei Trauerfeiern?

Eine Trauerfeier ohne Musik wäre eine düstere katastrophale Angelegenheit.

Nicht, dass wir jetzt ein wildes Konzert erwarten, aber die Rolle der Musik in solchen Momenten ist groß. Musik schafft einen Raum für Emotionen, die Worte oft nicht erreichen können. Sie nimmt uns mit auf eine Reise sei es in glückliche Erinnerungen oder in Momente tiefer Verbundenheit mit dem Verstorbenen.

Stellen Sie sich vor, sie sitzen in der Trauerhalle, und plötzlich erklingt das Lieblingslied des verstorbenen. Vielleicht das Lied, bei dem sie sich kennen lernten, dass immer im Auto lief, während er oder sie fröhlich mit summte. Oder das Lied, welches sie bei der Geburt ihres ersten Kindes gehört haben. Sofort sind all diese Momente wieder präsent.

Das ist das Wunder der Musik – sie berührt  uns egal wo wir sind.

Und hier ein Tipp:

Wenn Sie die Musik für eine Trauerfeier auswählen, überlegen Sie sich gut, welche Melodien oder Lieder, den Verstorbenen besonders gut repräsentieren. Eine persönliche Auswahl schafft eine viel stärkere Verbindung , als eine allgemeine neutrale Trauermusik.

Und jetzt kommt der wirklich magische Part: Livemusik.

Haben Sie schon einmal erlebt wie ein Sänger oder eine Sängerin das“ Ave Maria“ singt? Oder ein Saxophonist, das Lieblingsstück des Verstorbenen,  oder auch „Halleluja“ von Leonard Cohen spielt?

Livemusik bei einer Trauerfeier bringt ein ganz anderes Level an Emotionen mit sich. Warum? Weil sie spontan und direkt ist. Ein Musiker oder Sänger der live spielt, reagiert auf die Stimmung im Raum, auf die Menschen, auf den Moment. Diese Dynamik sorgt dafür, dass jede Note direkt ins Herz geht – und zwar in Echtzeit.

Man muss kein Musiker sein, um zu spüren, dass Livemusik eine tiefe emotionale Resonanz erzeugt, die eine einfache Playlist aus dem Lautsprecher niemals erreichen könnte.

Aber Vorsicht! Livemusik hat einen Nebeneffekt: Tränengarantie!

Nehmen Sie genug Taschentücher mit, denn der Moment, wenn der erste Ton erklingt, könnte dafür sorgen, dass Sie sie benötigen – aber genau das ist ja auch das Schöne daran. Gemeinsam mit Ihnen plane ich auch die Livemusik bei der Trauerfeier Ihres lieben Verstorbenen, so dass diese Abschiedsfeier  besonders gelungen und würdevoll  wird.

Das bringt uns zur Frage, welche Musik bei einer Trauerfeier gespielt werden kann.

Diese Frage wird im nächsten Blog Artikel von mir beantwortet.